Auf dieser Seite
- Startseite
- Verantwortung abgeben
Verantwortung abgeben
Häufig fällt es Eltern von chronisch kranken Jugendlichen schwer, die Verantwortung für die Therapie abzugeben.
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sind die Aufgaben schaffbar? Soll ich noch unterstützen? Was mache ich, wenn es nicht klappt?
Ebenso ergeht es Jugendlichen. Auch sie stehen vor einer Vielzahl von Aufgaben und Veränderungen. Sei es in der Schule, in der Freizeit, in der Liebe oder bei ihrer Erkrankung. Nicht immer fühlen sie sich allen Herausforderungen ganz gewachsen. Aber in nicht allzu ferner Zukunft sind sie alleine für sich verantwortlich. Probieren Sie daher verschiedene Sachen aus und sammeln Sie Erfahrungen – gemeinsam mit Ihrem Kind werden Sie es schaffen, diesen für alle neuen Lebensabschnitt zu meistern!
Erfahrungen von Jugendlichen und Wünsche an ihre Eltern
Diese Erfahrungen haben chronisch kranke Jugendliche in ihrer Pubertät gemacht – hören Sie, was ihnen gutgetan hat und was sie sich von ihren Eltern gewünscht hätten.
Tipps und Strategien für Eltern
Jede Familie ist anders. Daher hat jede Familie ihren eigenen Weg und ihr eigenes Tempo beim Loslösungsprozess und bei der Übergabe/Übernahme der Verantwortung. Wir helfen Ihnen, Ihre individuellen Strategien im Umgang mit Ihrem Kind zu finden! Hier sind einige Ideen und Anregungen, die sich in der Praxis bewährt haben: